Lindesa mit Bienenwachs 50 ml. Handschutzpflegecreme
1,99 €
Produktinformationen "Lindesa mit Bienenwachs 50 ml. Handschutzpflegecreme"
LINDESA® Klassik
Unsere Nr.1, die die Hände mit natürlichem Bienenwachs schützt und pflegt.
- Sehr Schnell einziehend
- Schwach fettende Hautschutz und Pflegecreme in einem
- Glättet und pflegt, ohne nachhaltig zu fetten
- Das Tastgefühl wird nicht beeinträchtigt
- Stärkt die Abwehrfunktion der Haut
- Beugt Hautschädigungen durch äußere Belastungen vor
- Wirkt normalisierend auf gereizte Hautpartien
- Vermittelt der Haut Elastizität und Geschmeidigkeit durch die spezielle Pflegesubstanz Allantoin
- Bienenwachsduft
Qualität
- natürliches Bienenwachs
- dermatologisch mit sehr gutem Ergebnis getestet
- silikonfrei
- Herstellung und Abfüllung in Deutschland
Basiswissen Hautschutz im Beruf
Hauterkrankungen stehen unverändert an der Spitze der gemeldeten Berufserkrankungen.
Die Haut ist ständig mit mehr oder weniger schädigenden Stoffen in Kontakt, die die Gesundheit dieser äußeren Hülle des Menschen gefährden.
Hautschutzmittel haben die Aufgabe, das Auftreten von Schäden der Haut zu vermeiden.
Sie dienen nicht dazu, zur Heilung einer bereits bestehenden Hautschädigung beizutragen. In diesem Fall ist eine vom Arzt verordnete dermatologische Therapie erforderlich.
Der Einsatz von Hautschutzmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil in der Prävention beruflich bedingter Hauterkrankungen. Deshalb müssen Hautschutzmittel ständig angewendet werden.
Hinzu kommt, dass die Haut schonend und gründlich gereinigt werden muss und die erforderlichen Hautpflegemaßnahmen nach der Arbeit durchgeführt werden.
Richtiges Eincremen im Beruf
LINDESA® Hautschutzpflege sollte schon vor Arbeitsbeginn aufgetragen werden, um eine sofortige Schutzwirkung zu erzielen. Ohne den Schutz einer Handschutzpflege würde die Haut unnötig durch Nässe oder andere Arbeitsstoffe geschädigt. Wichtig ist zudem, dass die Hände vor dem Auftragen der Creme immer gut gereinigt und getrocknet sind.
Nach einer Pause, vor größeren Nassarbeiten und vor dem Tragen von Schutzhandschuhen sollte LINDESA® Hautschutzpflege erneut auftragen werden, um eine optimale Schutzwirkung zu bewirken.
Nach der Arbeit sollte LINDESA® Hautpflege aufgetragen werden, da die Haut ihre über den Tag verlorene Feuchtigkeit so leichter zurückgewinnen kann. Die Haut erhält ihre Schutzfunktion und Feuchtigkeit und bleibt gesund und geschmeidig.
Regelmäßiges Auftragen einer hochwertigen Handcreme von LINDESA® reicht nicht alleine aus, um die Hände zu schützen und zu pflegen. Entscheidend ist auch das richtige Verteilen der Creme auf den Händen. Dabei ist besonders zu beachten, dass nach den Handoberseiten und Handunterseiten auch die Fingerzwischenräume, die Fingerkuppen und die Handgelenke richtig eincremt werden. Nur so entsteht eine durchgehende Schutz- und Pflegewirkung für die Hände.
Der Unterschied von Handschutz und Handpflege
Bei der Pflege der Hände können Handcremeprodukte in zwei wesentliche Gruppen unterteilt werden. Diese sind die Handschutzpflege- und die reguläre Handpflegecreme. Jede der beiden Gruppen erfüllt ihre speziellen Aufgaben, hat aber eine zentrale Gemeinsamkeit, nämlich die Pflege der Haut. Die am meisten verbreitete Handcreme im Handel ist die reguläre Handpflegecreme. Dieses Produkt wird aus Sicht der Verbraucher häufig fälschlicherweise als optimale Handcreme verstanden. Jedoch besitzt gerade die Handschutzpflege im Alltag bestimmte Vorteile, ohne den regulären Handpflegeprodukten im Ergebnis nachzustehen.
Handschutz- und Pflegecremes
zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell einziehen, nicht nachfetten und die Haut zugleich optimal schützen und pflegen. Das schnelle Einziehen und kein cremiges Gefühl auf der Haut werden oft fälschlicherweise als Ausbleiben eines Schutzes und einer pflegenden Wirkung verstanden. Richtig ist jedoch, dass die Haut insbesondere durch diese Cremes vor negativen Umwelteinflüssen wie Nässe oder Kälte geschützt wird. Normale Haut wird zudem ohne Nachteil optimal gepflegt. Ein weiterer entscheidender Vorteil im Vergleich zu regulären Handpflegecremes ist, dass die Hände nicht nachfetten und entsprechend die alltäglichen Tätigkeiten nicht gestört werden. Die Cremes ermöglichen schon kurz nach dem Eincremen einen uneingeschränkten Umgang mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs (z.B. Kleidung, Computer, Werkzeuge oder Smartphones und Tablet-PCs).
Handpflegecremes
zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch ihre Reichhaltigkeit eine besonders pflegende Wirkung für die Haut besitzen. Diese sind insbesondere bei strapazierten, rauen und angegriffenen Händen zu empfehlen, die einer intensiven Pflege bedürfen. Entscheidender Nachteil ist aber, dass die Hände oft sehr lange fettig bleiben und der alltägliche Gebrauch von Gegenständen behindert wird. Daneben wird die Haut nicht optimal gegen negative Umwelteinflüsse wie Nässe oder Kälte geschützt.
Bei normaler, aber auch leicht strapazierter Haut sollten Handpflegecremes vor allem in der kalten Jahreszeit als tägliche Ergänzung neben einer regulären Handschutzpflege genutzt werden.
Eine Handschutzpflegecreme versorgt die Haut bereits ausreichend mit pflegenden Substanzen.
Anmelden