Sanitär

cleanocid ist ein Sanitärunterhaltsreiniger mit einer extrem effektiven Säurekombination von modernen Mineralsäuren.Das Produkt zeichnet sich durch hervorragendes Kalklösevermögen aus und entfernt sicher alle auftretenden Verschmutzungen im sanitären Umfeld.Nach Abtrocknen der Lösung erzeugt es eine „easy to clean“-Oberfläche mit leichtem Abperleffekt.Die regelmäßige Anwendung beugt somit dem Kalkaufbau vor.Der besondere Frischeduft sorgt für angenehme Raumatmosphäre.Anwendungsbereich: Für alle säurebeständigen Flächen und Gegenstände in Sanitär- und sonstigen Naßbereichen. Für Fliesen, Kacheln, Porzellan, Steingut, Glas, Edelstahl, Chrom usw.Nicht geeignet für Marmor, Emaille, Nickel- und Zinkoberflächen sowie beschädigte Chromarmaturen. Bei Kunststoffoberflächen unbedingt die Materialverträglichkeit prüfen. Für die nicht sach- und fachgerechte Anwendung sowie daraus resultierende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.Gebrauchsanweisung und Dosierung: Bei normaler Verschmutzung genügen 40 - 80 ml auf 8 Liter kaltes Wasser. Bei starken Verschmutzungen kann bis zu 500 mL je 8 L Wasser dosiert werden. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten mit ausreichend klarem Wasser nachspülen. Im WC-Becken und Urinalen wird cleanocid pur unter den Rand gespritzt und mit einer geeigneten WC-Bürste verteilt. Nach kurzer Einwirkzeit mit klarem Wasser nachspülen.12 Flaschen im KartonSicherheitsdatenblattBetriebsanweisung

cleanoplex ist ein Entkalker Konzentrat mit minimalerGeruchsentwicklung.Anwendungsbereiche:SanitäroberlächenFür alle säurebeständigen Flächen und Gegenstände in Sanitär- und sonstigen Naßbereichen. Für Duschtrennwände, Fliesen, Kacheln, Porzellan, Steingut, Glas, Edelstahl, Chrom usw.Wasserbereiter und GerätePur bis zu einer Verdünnung von 1:10 in das Gerät (Kaffeemaschine, Heißwasserbereiter) geben und ca.10 - 30 Minuten einwirken lassen. Danach ablaufen lassen. Anschließend mehrmals mit klarem Wasser nachspülen.Spül- oder Waschmaschineca. 1 L. Produkt einfüllen und Maschine ohne Befüllung einen Waschgang laufen lassen. Anschl. Siebe reinigen und einen Waschgang ohne Befüllung nachlaufen lassen.Nicht geeignet für:Marmor, Emaille, Nickel- und Zinkoberflächen sowie beschädigte Chromarmaturen. Bei Kunststoffoberflächen unbedingt die Materialverträglichkeit prüfen.Für die nicht Sach- und Fachgerechte Anwendung sowie daraus resultierende Schäden kann keine Haftungübernommen werden.Verarbeitungshinweis:ACHTUNG !Im Zweifelsfall an einer unauffälligen Stelle einen Arbeitsversuch machen.Fugen von Fliesen müssen gründlich, ca. 20 Min. vorgewässert werden.Anschl. mit Gummiwischer abziehen. Erst dann das Produkt auftragen und wirken lassen. Wände immer von unten nach oben, nass in nassbearbeiten um Tränenläufer zu vermeiden.SicherheitsdatenblattBetriebsanweisung

Nur auf keramischen Oberflächen anwenden. z.B. WC Schüssel....Nicht auf Chrom anwendenEntfernt auch hartnäckige Verschmutzungen wie:UrinsteinWassersteinRost usw.Viskos eingestellt. Dadurch längere Einwirkzeit auf vertikalen FlächenKnickhalsflasche ermöglicht einfaches Ausbringen auch unter den Spülrand im WCDosierungUnverdünnt auf Kalkablagerungen, Wasserläufe und unter den Schüsselrand spritzen und mit Bürste scheuern.Zur Siphonreinigung 100 - 200 ml ins Wasser geben, mit Bürste mischen, einige Minuten einwirken lassen, noch einmal bürsten und anschließend spülen.Hinweise für die VerarbeitungAm besten verarbeitbar aus Spritzflaschen mit abgewinkelter Spritzdüse.Die zusätzliche mechanische Bearbeitung der Rückstände mit einer Bürste führt zu ei-ner wesentlich beschleunigten Reinigung.Besondere HinweiseNicht mit den Augen oder der Haut in Kontakt bringen.Spritzer sofort mit viel Wasser abwaschen.Spritzer auf Textilien ebenfalls mit Wasser auswaschen.Nie verwenden auf säureempfindlichen Materialien wie Metalloberflächen (Inox), Kalk-stein (Schiefer, Travertin, Solnhofer, Marmor), Kunststein (Terrazzo) und Email.Für Schäden aus unsachgemäßer Anwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.Preis pro Flasche12 Flaschen im KartonSicherheitsdatenblatt

BeschreibungTrotz regelmäßiger Reinigung ist es besonders in gemeinschaftlich genutzten Toiletten schwer, diese geruchsfrei zu halten.Urin-Attacke ist die Lösung!Es beseitigt den Uringeruch und hat gleichzeitig eine reinigende Wirkung.Urin-Attacke überdeckt übelriechende Gerüche nicht einfach, sondern beseitigt das Geruchsproblem wirksam durch eine 2-Stufen-Methode.Stufe 1:Sofortwirkung durch hochwirksamen Geruchsabsorber, der unangenehme Gerüche schnell neutralisiert.Stufe 2:Langzeitwirkung durch Mikroorganismen, die die Leitkomponenten störender Urin- und Fäkalgerüche abbauen.Gleichzeitig enthält Urin-Attacke reinigungsaktive Wirkstoffe, die eine gleichmäßige Benetzung der Oberfläche und damit eine gute Reinigung ermöglichen.Sofort nach dem Auftragen von Urin-Attacke werden die unangenehmen Gerüche durch den Geruchsabsorber chemisch gebunden.Die in Urin-Attacke enthaltenen Mikroorganismen sind fakultaiv aerob und können auch mit geringen Sauerstoffgehalten auskommen.Urin-Attacke enthält ausschließlich in der Natur vorkommende Mikroorganismen. Diese Mikroorganismen bauen die typischen Verursacher von übelriechenden Gerüchen im sanitären Bereich wie z.B. Amine, Ammoniak, Merkaptan und Schwefelwasserstoff langfristig und zuverlässig ab.Urin-Attacke wird direkt auf der Geruchsquelle angewendet. In Toiletten sind dieses neben den Urinalen und Toiletten oftmals die Fugen in den Fliesen.Die Fugen saugen Urin auf und können mit herkömmlichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, auch durch noch so gründliches bearbeiten, nicht vollständig dekontaminiert werden.Urin-Attacke dringt in die Fugen ein und baut die Ursache der üblen Gerüche zuverlässig ab, ohne die Fugen anzugreifen oder auszuwaschen.Urin-Attacke ist pH-neutral, Armaturen aus Chrom oder anderen Materialien werden nicht angegriffen.Urin-Attacke ist in allen öffentlichen und privaten Sanitärbereichen einsetzbar, z.B. in Toiletten auf Flughäfen und in Flugzeugen, in Bahnhöfen und in Zügen, Autobahn Raststätten, Kaufhäusern, Schulen und Universitäten, Sport- und Freizeitparks, Diskotheken, öffentlichen Gebäuden u.v.m.Urin-Attacke wird eingesetzt wenn diese Bereiche bereits übel riechen oder aber präventiv, so dass die Bildung von üblen Gerüchen im Vorfeld vermieden wird.Urin-Attacke wird täglich in die Toiletten und Urinale sowie auf die Oberflächen im Umkreis und auf die Fugen aufgewischt oder geschäumt.Urin-Attacke neutralisiert den Geruch und startet sofort mit dem Abbau der übelriechenden Geruchsverursacher.Urin-Attacke kann auch als Kombinierte Reinigungslösung im Wischeimer verwendet werden.Dosierung: 200 ml. Urin-Attacke mit 4 Liter kaltem/warmen Wasser mischen. Kein heißes Wasser verwenden.Urin Attacke ist nicht kennzeichnungspflichtig nach EG-GHS-Verordnung.Sicherheitsdatenblatt